Sa/So 25./26.01.2025
VOCAL WEEKEND - Chorworkshop
Sa/So 25./26.01.2025, jeweils 11-18 Uhr
Ort: Studio, Steinstraße 35, 44147 Dortmund
Kosten: Das Workshop-Angebot ist für alle kostenlos.
Das VOCAL WEEKEND richtet sich an alle Singbegeisterten und Stimminteressierten ab 16 Jahren. Du brauchst für den Workshop keinerlei Singerfahrung, alle Levels (von Anfänger:innen bis Fortgeschrittenen) sind herzlich willkommen. Es wird nicht vorgesungen und es geht auch nicht darum „schön” zu singen.
Beim VOCAL WEEKEND steht der Spaß am Singen und das Abbauen von Stimmbarrieren durch das gemeinsame Singen im Fokus. Wir starten jeweils mit einem gemeinsamen Vocal Warm Up, bei dem die Stimme aufgewärmt und gelockert wird. Darauf folgen Circle Songs ganz ohne Noten, bei denen wir - im Kreis stehend - mehrstimmige Loops singen und dabei die Stimme spielerisch erproben. Das mehrstimmige Singen vertiefen wir dann an ausgewählten Pop- und Jazzsongs, die wir uns Stück für Stück gemeinsam erarbeiten. Wenn Lust hast, ein bisschen Abstand vom Alltag zu gewinnen, in lockerer Atmosphäre mit anderen zu singen und Deine Stimme besser kennenzulernen, dann: Gönn Dir eine Sing-Auszeit beim VOCAL WEEKEND!
Anmeldung per Mail an: contact@lenasenge.com
31.10. - 02.11.2025
"Körper und Stimme" - Workshop
In unserem Alltag sind wir umgeben von Stress und wachsenden Ansprüchen. Das Resultat sind immer mehr Blockaden und Anspannungen in unserem Körper, die sich in unserer Stimme bemerkbar machen .
Anzeichen wie Kratzen im Hals, Anstrengung der Sprechstimme sowie das Brechen der Singstimme sind Signale dafür, dass Körper, Stimme und Geist nicht mehr miteinander verbunden sind.
In dem Workshop "Körper und Stimme - Spiegel unserer Seele" soll es darum gehen diese Blockaden zu durchbrechen, neue Resonanzräume zu erkunden und die freie Entfaltung des eigenen Stimmsounds zu ermöglichen.
Der Workshop verbindet die Elemente Bewegung, Meditation, Body Awareness und Improvisation mit der eigenen Stimme.
Anmeldung über die Website:
Du möchtest Deine Stimme besser kennenlernen? Du hast Songs, die Du unbedingt schonmal singen wolltest, aber nicht weißt wie?
In meinem Proberaum in Köln-Ehrenfeld biete ich Gesangsunterricht sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene im Bereich Jazz / Pop / Rock / Singer-Songwriter / Musical an.
Der Unterricht orientiert sich inhaltlich an Deinen Wünschen und Fragen und holt Dich dort ab, wo Du gerade stehst. Neben Aspekten wie Atemtechnik und Stimmbildung beschäftigen wir uns mit den
Songs Deiner Wahl und arbeiten an der Entwicklung Deines persönlichen Stimmsounds. Dabei steht der Spaß und die Freude am Singen im Vordergrund. Auch wenn Du selbst komponierst, bist Du
herzlichst willkommen. Gerne arbeite ich mit Dir an eigenen Songideen und helfe Dir bei der Umsetzung bis hin zum fertigen bühnenreifen Song.
Kontaktier mich gerne per Mail, wenn Du Interesse an einer kostenlosen Schnupperstunde hast.
Ich freue mich Dich kennenzulernen!
Die Teilnehmenden der Glen Buschmann Jazz Akademie absolvieren eine vorberufliche Ausbildung, die zur Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule oder als berufliche Weiterbildung genutzt werden kann. Nach einer Aufnahmeprüfung, die jährlich im November stattfindet, können Interessierte wählen zwischen GBJA Vorausbildung, GBJA Vollausbildung und GBJA Masterclass. Neben den etablierten Ausbildungsgängen fördert die Junge Jazz Akademie die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Zielsetzungen und Unterrichtsschwerpunkten. Nach der Aufnahmeprüfung stehen hier GBJA Junge Jazz Akademie, SVA Junge Jazz Akademie und Jugend Masterclass zur Auswahl.
Die Glen Buschmann Jazz Akademie wurde 1996 in Gedenken an Prof. Rainer „Glen“ Buschmann gegründet. Seitdem hat sie sich das Renommee eines in NRW und Deutschland vielbeachteten Unterrichtskonzepts im Jugend- und Erwachsenenbereich erworben und eine Reihe namhafter Jazzmusiker*innen ausgebildet und hervorgebracht.
Im Jahr 2017 wurde die Glen Buschmann Jazz Akademie in der Kategorie „Ehrenpreis“ für ihre langjährigen Ausbildungserfolge mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet.
Bei Interesse am Programm der GBJA oder/und an Jazz-Gesangsunterricht in Dortmund, kontaktiere mich gern: contact@lenasenge.com
jeden Dienstag von 19:15 - 20:45 Uhr im Westfalenhaus, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
Der After Work Pop Chor richtet sich an alle Singbegeisterten und Stimminteressierten ab 18 Jahren. Bei uns sind alle Stimmlagen willkommen und Du brauchst für den Chor keinerlei Sing- oder musikalischer Vorerfahrung.
Beim After Work Pop Chor steht der Spaß am Singen und das Abbauen von Stimmbarrieren durch das gemeinsame Singen im Fokus. Wir starten jeweils mit einem gemeinsamen Vocal Warm Up, bei dem die Stimme aufgewärmt und gelockert wird. Darauf folgen Circle Songs ganz ohne Noten, bei denen wir - im Kreis stehend - mehrstimmige Loops singen und dabei die Stimme spielerisch erproben. Das mehrstimmige Singen vertiefen wir dann an ausgewählten Pop-, Folk- und Gospelsongs, die wir uns Stück für Stück gemeinsam erarbeiten. Wenn Du Lust hast, Deinen Feierabend mit Singen zu verbringen und in lockerer Atmosphäre Deine Stimme besser kennenlernen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig.
Bei Interesse an einer unverbindlichen Probestunde, melde dich gerne per Mail: contact@lenasenge.com
Der Verein „Netzwerk Musikvermittlung“ wurde im November 2017 von Studierenden des Master-Studiengangs Musikvermittlung (Universität zu Köln), Kölner Künstler*innen und Dozierenden der Universität zu Köln gegründet, um Projekte der Musikvermittlung in und um Köln zu unterstützen. Im Rahmen des Vereins konzipiere ich zusammen mit meinen Kolleginnen Projekte, die zum Ziel haben Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und Geschlecht den Zugang zu Musik zu ermöglichen. Im Jahr 2018 und 2019 führten wir bereits zwei Projekte mit Kölner Grundschulklassen durch, in denen Jazzmusik auf spielerische und interaktive Art und Weise an Kinder vermittelt wurde. Anfang 2020 fand unter der Leitung des Netzwerks eine interdisziplinäre Workshopwoche mit 150 Jugendlichen der Sekundarstufe 1 im Stadtteil Köln-Porz statt, die das Thema "Jazz meets Hip-Hop" behandelte. Weitere Projekte des Netzwerk Musikvermittlung e.V. sind derzeit in Planung.
»Ohrenauf!« – nicht nur der Name des Musikvermittlungsprogramms des Gürzenich-Orchesters ist seit mehr als zwanzig Jahren Aufforderung und Einladung zugleich, klassische Musik neu zu erfahren. Es trägt dazu bei, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen für neue Höreindrücke und Erlebnisse im Kosmos der klassischen Musik zu begeistern. Chefdirigent François-Xavier Roth und seine Musiker begreifen sich als Orchester für die Stadt und zeigen mit großem Engagement, dass es möglich ist, auch jene Menschen zu erreichen, die bisher keine Berührungspunkte mit klassischer Musik hatten.
Dazu verlassen die Musiker des Gürzenich-Orchesters regelmäßig ihr gewohntes Terrain – den Konzertsaal der Kölner Philharmonie – und besuchen in der Stadt unter anderem zahlreiche Kindergärten, Schulen und Altenheime. Sie treten in persönlichen Kontakt mit Menschen jeden Alters und machen Musik nicht nur als verbindende Sprache mit all ihren Klangfarben erleb- und erfahrbar, sondern ermöglichen auch Teilhabe am kulturellen Leben.